ÜBER SCHOTTENGARTEN
Ich habe immer von einem Garten geträumt, in dem alte, verknöchterte Obstbäume stehen, der dicht bewachsen und reich mit Blumen, Gemüse sowie Kräutern versehen ist. Im Frühjahr 2018 ergab sich spontan die Gelegenheit einen Schrebergarten in Düsseldorf zu pachten. War oder ist der Garten schön? Stehen dort die charakterstarken Bäume? Ist er dicht bewachsen? Nope!
Trotzdem habe ich nicht gezögert. Schrebergärten sind in Düsseldorf und Umgebung ein rarer Luxus. Außerdem hatten sich die Kinder sofort in das kleine Stück Land verliebt.
Nun gehörten diese 300 Quadratmeter also zu uns. Mein erster eigener Garten. Und nun?
Ich muss gestehen, dass sich in mir kurz eine leichte Panik ausbreitete, als sich die Vorpächter - nicht ohne mir gefühlt 10.000 Tipps, Hinweise und Erklärungen zu geben (schwerer Cognitive Overload) - verabschiedeten, verschwanden und mich meine Schicksal überließen.
Im ersten Jahr ließ ich alles wachsen was keimte und wartete gespannt, was sich wohl aus den sprießenden Pflänzchen entwickeln würde. Noch nie wurde Unkraut so liebevoll gehegt und gepflegt. Wir pflanzen Kartoffeln, ernteten Himbeeren und freuten uns über unsere eigenen Gurken. Auch der Zucchini-Gott meine es gut mit uns, unserer Familie, unseren Freuden, guten Bekannten, entfernten Bekannten und Arbeitskollegen. Die Ernte war mit anderen Worten sehr reichlich.
Nun steht das Jahr Zwei nach der Gartenübernahme an.
Dieser Blog dient mir als eine Art Tagebuch und Niederschrift meines erworbenen Wissens. Gut, noch ist von letzterem noch nicht wirklich viel vorhanden. Langsam aber sicher werde ich diese Seiten mit Inhalten füllen. Eine große Freude wäre es für mich, wenn ich andere mit meiner Lust an einen Garten und selbst angebautem Obst und Gemüse anstecken könnte.