Hochbeete - gut und günstig aus Palettenrahmen
Schnell wurde klar, dass die vorhandene Nutzfläche für meine Anbauwünsche nicht ausreichen wird. Hochbeete mussten also her.
Mein erstes Hochbeet erstand ich im vergangenen Herbst bei einem großen Baumarkt im Angebot. Das Ergebnis war für den noch immer recht hohen Preis doch recht bescheiden. Dünne Holzwände und eine unsaubere Verarbeitung. Frustrierend!
Doch was bleibt, wenn man für diesen Zweck nicht in den dreistelligen Eurobereich kommen kann oder möchte? Das Internet bietet eine Fülle von Ideen und Anregungen.
Für mich ideal: Palettenrahmen oder genauer Palettenaufsatzrahmen. Sie bieten ein hohes Maß an Flexibilität in der Höhe, man benötigt keinen großen Wagen, um sie zu transportieren, sie sind stabil und beim Palettenhandel mit 6 Euro bis 8 Euro pro Stück recht günstig.
Der Aufbau ist idiotensicher:
- Palettenrahmen mit Holzlasur streichen (soll das Holz widerstandsfähiger machen)
- Rahmen ineinander stecken (für das Hochbeet der Kinder nahm ich zwei Rahmen, für meine drei)
- mit einer günstigen Teichfolie oder - so habe ich mich entschieden - mit Noppenfolie aus dem Baubedarf auskleiden (die Kosten hierfür halten sich auch in Grenzen)
- den Boden mit einem Wühlmausgitter oder einem anderen engmaschigen Gitter versehen (Alternativ kann man den Nagern auch direkt einen guten Appetit wünschen ;-))
Das Ergebnis (Tadaaaaaah, Konfetti und Glitzer werf): Ein klasse Hochbeet für den kleinen Geldbeutel.