DIY - Ein Spalier für den Wein
Upcycling ist total mein Ding. Ich mag es, wenn alte und ausgediente Gegenstände wieder in einer ganz anderen Funktion zum Einsatz kommen und somit der Wegwerfgesellschaft der Mittelfinger entgegengereckt wird. Meist bewundere ich die Kreativität und Geschicklichkeit von anderen Personen und wünsche mir auch mehr Ideen und Kompetenz in diesem Bereich.
Vor ein paar Wochen durfte ich mir aus einer seit Jahren aufgegebenen Gärtnerei in der Nähe von Alpen ein paar Gegenstände mitnehmen, um ein Spalier bzw. Rankhilfe für meinen Wein zu bauen.
Das waren vier Metallstangen, von denen eine in drei etwa 40 cm lange Stücke gesägt wurde, drei Verbindungsstücke und ein paar Meter Draht. Mehr Material braucht man nicht.
Als Werkzeug hatten wir einen Vorschlaghammer (schei..e, ist das Ding schwer), eine Bohrmaschine mit entsprechendem Metallbohrer, für den Perfektionisten eine Wasserwaage und ein dickes Holzstück.
Tat und schlagkräftige Unterstützung hatte ich von meiner Mutter, die schon einiges in meinem Garten gerockt hat.
Zunächst schlugen wir die 40 cm langen Metallteile in einem entsprechenden Abstand gerade und komplett in den Boden. Dieser Satz schreibt und liest sich recht einfach, aber ich kann versichern, dass dies einiges an Nerven gekostet hat. Es wäre in diesem Zusammenhang auch gut gewesen, wenn wir das Holzstück immer als Puffer zwischen Metall und Vorschlaghammer gesetzt hätten, damit das Metall durch die Schläge nicht verzogen wird und die Verbindungsstücke weiter passen. Aber Hinterher ist man immer klüger.
Nachdem alle Hindernisse überwunden und Missgeschicke korrigiert worden waren, wurden die Verbindungsstücke in die in den Boden eingebrachten kurzen Metallstücke gesetzt. Nun konnten die Metallstangen oben auf die Verbindungsstücke gesteckt werden (hält Bombe).
Jetzt müssten nur noch Löcher in die Stangen gebohrt, der Draht durchgefädelt, gespannt und festgeknotet werden. Nun kann der Wein schön ranken und dient mir und meinen Kindern gleichzeitig als Sichtschutz.