Garten-Blog

Projekt Nutzbalkon

Ich muss gestehen, dass ich unseren Balkon im vergangenen Jahr sträflich vernachlässigt habe, da der Garten meine komplette gärtnerische Aufmerksamkeit auf sich zog. Der Balkon ist nicht sonderlich groß. Eine kleine Bank und ein 1 x 1 Quadratmeter großes Planschbecken (alternativ ein Wäscheständer) füllen den vorhandenen Raum ganz gut. Dennoch möchte ich in diesem Jahr einen kleinen Nutzbalkon schaffen.

Eine Herausforderung dabei ist die östliche Ausrichtung, was nur wenig direktes Sonnenlicht bedeutet, allerdings auch eine vergleichsweise erträgliche Temperatur im Sommer. Jedenfalls möchte ich für die Balkon-Gestaltung möglichst vorhandene Materialien nutzen. Optisch vielleicht nicht immer die beste Lösung, dafür aber nachhaltiger und kostengünstiger.

Mini-Hochbeet (Pflanzkasten) aus einer Weinkiste

Mein erstes Upcycling-Projekt bestand gestern aus der Umfunktionierung einer seit Ewigkeiten im Keller stehenden Weinkiste in ein Hochbeet (Mini) bzw. Pflanzkasten (Kinder und Mann wurden für ein paar Minuten sich selbst überlassen und dem Schicksal ausgesetzt). Für die Auskleidung verwendete ich die zerrissene Überwurffolie des früheren Tomatenunterstandes unseres Vorpächters. Diese wurde zugeschnitten, umgeschlagen und mit einem sogenannten Handtacker an den Seiten der Kiste befestigt. Nicht vergessen: Um Staunässe zu verhindern, sollten in den Boden und in die Folie einige Löcher gebohrt werden. Dies macht man natürlich vor dem Befüllen, oder halt etwas umständlicher so wie ich: Erst befüllten, sich dann an den Kopf klatschen, alles wieder raus, bohren und wieder neu befüllen.

Ich habe es in diesem Fall nicht gemacht, aber wenn man es ganz richtig machen möchte, dann sollte vor der Erde eine kleine Drainage-Schicht aus Kies und/oder Blähton sowie zuunterst Tonscherben (damit die Bodenlöcher nicht verstopft werden) eingefüllt werden.

Unser Mini-Hochbeet ist ideal für zum Beispiel „kurze" Möhren wie Pariser Markt oder Radieschen und Salat. Natürlich kann damit keine riesen Ernte eingefahren werden. Aber darum geht es ja auch nicht.